Lehrsupervisions- / Lehrcoachausbildung
Lehrsupervisions- / Lehrcoachausbildung
Start im September 2024
Lehrsupervision / Lehrcoaching ist eine Funktion für den Berufsverband und ist ein Verfahren der Selbstreflexion zur Überprüfung von Coaching- und Supervisionstätigkeit und zudem ein Lehr-Lernkonzept der berufsbezogenen Begleitung von Auszubildenden im Bereich Coaching und Supervision.
(EASC-Manual, 2016)

Als Lehrsupervisor:in oder Lehrcoach Menschen auf dem Weg zur/zum Supervisor:in oder Coach professionell begleiten
Lehrcoaching / Lehrsupervision ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildungen zum Coach oder zur/zum Supervisor:in in der EASC.
Die Lehrcoaches und Lehrsupervisor:innen bringen die auszubildenden Coaches und Supervisor:innen im Lehrcoaching oder in der Lehrsupervision in den direkten Kontakt mit ihren wichtigen, identitätsbildenden Themen, fördern ihre persönliche Reflexionsfähigkeit und begleiten sie in individueller Form bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit in dieser beruflichen Rolle.
In der 9-tägigen Weiterbildung des Wegedreiecks zur/zum Lehrsupervisor:in / Lehrcoach EASC werden Sie für diese Funktion Lehrsupervision / Lehrcoaching der EASC ausgebildet.
Sie werden befähigt, Ausbildungskandidat:innen auf dem Weg zum Coach EASC, Master-Coach EASC und Supervisor:in EASC nach den Standards der EASC professionell zu begleiten.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zertifizierung als Supervisor:in EASC oder Master-Coach EASC.
Lehrsupervisions- / Lehrcoachausbildung mit europäischem Zertifikat
Lehrsupervisions- / Lehrcoachausbildung mit europäischem Zertifikat
Die Weiterbildung zum/zur Lehrsupervisor:in / Lehrcoach EASC entspricht höchsten Qualitätsstandards in Europa. Deshalb arbeiten wir in kleinen Ausbildungsgruppen von maximal 12 Teilnehmenden. Am Ende der Weiterbildung in Lehrsupervision / Lehrcoaching erhalten Sie das entsprechende Zertifikat des Europäischen Berufsverbandes für Supervision und Coaching (EASC). https://www.easc-online.eu
Wir erwarten Sie:
In unseren modern eingerichteten Trainingsräumen in traumhafter, ländlicher Atmosphäre eines Fachwerkhauses, ideal zum ungestörten Lernen und Trainieren.
Wir versorgen Sie während der Ausbildungstage mit Getränken (Kaffee, Tee, Wasser), Früchten und Süßigkeiten.
Wir sind mit dem PKW über die Autobahn A1 erreichbar (Abfahrt Münster Hiltrup – Amelsbüren). Parkmöglichkeiten sind am Gebäude genügend verfügbar.
Mit der Bahn fahren Sie aus Richtung Dortmund kommend mit Eurobahn (RB 50) bis Münster-Amelsbüren. Von Norden kommend fahren Sie bis Münster HBF und dann mit der RB 50 in Richtung Dortmund bis Münster Amelsbüren. Von dort aus holen wir Sie ab.
Ausbildungsleistungen
Voraussetzung für die Zertifizierung zur/zum Lehrsupervisor:in / Lehrcoach sind:
Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 % der Moduleinheiten)
Abgabe eines eigenen Lehrsupervisions- / Lehrcoachingkonzeptes
Lehrsupervisionsübungen in Einzel- und Gruppenlehrsupervision
Teilnahme an einem Evaluationsworkshop, der von zwei Ausbildern der EASC durchgeführt wird. (Lehrsupervisions- / Lehrcoachingeinheit live durchführen und eine Lehreinheit in der Gruppe unterrichten)
Themenübersicht Lehrsupervisions- / Lehrcoachingausbildung
27. – 28. September 2024 |
---|
Verständnis von Lehrsupervision / Lehrcoaching / Unterscheidung zum Coaching / zur Supervision
Inhalt und Fokus der Lehrsupervision / des Lehrcoachings: Identitäts-, Rollen- und Professionsentwicklung Settings, Erstgespräch und Verträge in der Lehrsupervision / im Lehrcoaching Einzellehrsupervision / Einzellehrcoaching üben |
22. – 23. November 2024 |
---|
Einführung in Gruppenlehrsupervision / Gruppenlehrcoaching
Gruppenlehrsupervisions- / Gruppenlehrcoachingverfahren kennenlernen Gruppenlehrsupervision / Gruppenlehrcoaching üben |
24. – 25. Januar 2025 |
---|
Arten des Lernens in der Lehrsupervision / Lehrcoaching
Identitätsentwicklung und Neurobiologie / Grenzen der Lehrsupervision / des Lehrcoachings Gestaltung von Lehreinheiten in der Lehrsupervision / im Lehrcoaching |
14. – 15. März 2025 |
---|
Kriterien für die Empfehlung zur Zulassung zur Prüfung
Abschlussgutachten erstellen Auswertung und Abschluss in der Lehrsupervision / im Lehrcoaching gestalten |
10. Mai 2025 |
---|
Eine Einheit Lehrsupervision / Lehrcoaching geben
Eine Lehreinheit durchführen Ein eigenes Lehrsupervisions- / Lehrcoachingkonzept einreichen |
Kosten
Posten | Investition | Bemerkung |
---|---|---|
Ausbildungskosten | 2.700,- € | umsatzsteuerbefreit |
Gebühr für Evaluationsworkshop | 250,- € | umsatzsteuerbefreit |
Gesamt | 2.950,- € | umsatzsteuerbefreit |
Infos auf einen Blick
Ausbildungsdauer 9 Tage
Zertifikat: Lehrsupervisor:in / Lehrcoach EASC
Ausbilder: Hans-Günter Simon
27. September 2024
Mindestteilnehmer:innen: sechs
Kosten € 2.950,- € umsatzsteuerbefreit
Annahme von Bildungsschecks (500,- €)
Ratenzahlung möglich
Ort: Münster-Amelsbüren (NRW)